Kleine Clubchronik des MSCB
| Gründung | 1955 |
| Mitgliederbestand | 33 Aktive 01 aktive Jungmitglieder 53 Passive 03 Ehrenmitglieder |
| Mitglied bei | NAVIGA (internat. Dachverband der Modellschiffclubs) Gründungsmitglied 1958 SSMV(schweizerischer Schiffmodellverband), Beitritt 1960 SwissSailing (schweizerischer Yachtclub), Beitritt 1991 (nur Segler) |
| Fahrgewässer | Schiffliweiher Lange Erlen (am Wochenende) Weiher in der Grün 80 (vor dem Restaurant Seegarten), jeweils Dienstagabend |
|
Der MSCB ist zur Zeit in folgende Fachgruppen eingeteilt: |
|
| Dampf | Sämtliche von einer Modelldampfmaschine angetriebenen Modellschiffe. |
| Segeln | Sämtliche Arten von Segelschiffen. Mitglieder dieser Gruppe nehmen teilweise mit ihren Modellrennyachten am Schweizer Cup, an der Schweizer Meisterschaft sowie an Europa- und Weltmeisterschaften teil, die nach den Regattaregeln der Originalsegler ausgetragen werden |
| Elektro |
In dieser Gruppe sind alle elektrisch angetriebenen Modellschiffe in folgende zwei Sparten eingeteilt: |
| Baukastenmodelle Wie der Name sagt, Modelle aus dem Baukasten, teilweise nach eigenen Ideen ausgebaut. |
|
| Naturgetreue Nachbauten Nachbauten nach Original-Werftplänen und weiteren Unterlagen wie Literatur, Fotos oder Mass-Skizzen, direkt auf dem Originalschiff aufgenommen bzw. abgemessen. |
|
| Weitere Aktivitäten |
Teilnahme an Anlässen befreundeter Modellbauclubs |
| Die Mitglieder treffen sich ausserhalb der Sommerpause regelmässig, meistens am letzten Freitag im Monat. Zudem findet ein regelmässiges Treffen am Dienstag-Abend am Weiher der Grün 80 in Münchenstein statt. | |
|
Zum 40jährigen Jubiläum ist auch eine Clubchronik mit Übersicht über den Schiffsmodellbau und den Werdegang unseres Vereins erschienen. |
|